Werden Sie Aufsichtsrat oder Beirat
Erfolgreiche Positionierung für Ihr Mandat
Sie möchten neben Ihrer Executive Karriere zusätzlich ein Mandat übernehmen? Tatsächlich können sich 95 % der Top-Manager vorstellen, ihr Wissen und ihre Erfahrungen im Rahmen von Aufsichtsrats- oder Beiratsmandaten in ein Unternehmen einzubringen. Aber sie wissen nicht, wie sie sich in diesem besonderen Markt positionieren sollen. Und welches Mandat in welchem Unternehmen für sie das passende sein könnte.
Wir helfen Ihnen, den richtigen Weg zu finden – mit klarer Positionierung im Aufsichtsrat oder Beirat , strategischer Sichtbarkeit und realistischer Einschätzung. The Boardroom kennt nicht nur diesen Markt, sondern öffnet Ihnen auch die richtige Tür.
“Nicht jede erfolgreiche operative Führungskraft ist automatisch ein gutes Gremienmitglied. Entscheidend ist das Rollenverständnis, unabhängiges Denken, strategischer Blick und Erfahrung mit Verantwortung – ohne operative Einflussnahme.” Attila Khan, Geschäftsführer & Partner
Begleitung zu Ihrem Mandat im Aufsichtsrat oder Beirat
The Boardroom unterstützt Sie darin, ein geeignetes Mandat in einer GmbH, einer AG oder einem Familienunternehmen zu finden. Mit unserer langjährigen Erfahrung, einem breit gefächerten Netzwerk und einer passenden Strategie für die Kandidatur eines Mandats bringen wir Sie ins Gespräch. Wir positionieren Sie optimal mit Ihrem von uns geschärften Kandidatenprofil, das sich deutlich von dem für eine operative Führungsaufgabe unterscheidet.
Strategisch ins Gremium: Unser Beratungsansatz
- Standortbestimmung & Board-Zielbild
- Schärfung des Kompetenzprofils & Positionierung
- Ansprache & Sichtbarkeit
- Gesprächsvorbereitung & Coaching
- Networking Events & Kontakte
Weitere Leistungen:
Im Rahmen unserer Karriereberatung und unserem Führungskräfte Coaching entwickeln Sie auch neue Perspektiven.
Möchten Sie mehr zum Thema Aufsichtsrat oder Beirat erfahren?
The Boardroom bringt Sie ins Gespräch bei Entscheidern und öffnet Ihnen die Tür.
Vereinbaren Sie jetzt ein erstes Gespräch für Ihr neues Mandat.
Know-how und Impulse zum Thema Aufsichtsrat oder Beirat
Lesen Sie wertvolle Insights unserer Karriere- und Gremienexperten.
Zu allen Insights
Wie verändert sich die Gremienarbeit?
Was Sie wissen müssen: Neue Anforderungen und Kompetenzprofile und weitere Herausforderungen.
Wie steht es um die Frauen im Topmanagement?
10 Jahre Führungspositionengesetz: Was haben gesetzliche Regelungen und Quoten gebracht?
Wie unterstützt KI im Aufsichtsrat?
KI ist in aller Munde und auch für die Gremienarbeit nützlich. Wie und was es zu beachten gilt:
Zusätzlich zu unserer Karriereberatung erhalten unsere Klienten weitere exklusive Vorteile durch unsere Kooperationen zur Vernetzung mit Aufsichtsrats- und Beiratsmitgliedern.
Fragen rund um die Position in Aufsichtsrat oder Beirat
Wie gelangt man an ein Mandat in einem Kontrollgremium?
Wer ein Mandat anstrebt, muss oft viel Geduld und Ausdauer aufbringen. Gerade das erste Mandat in einem Kontrollgremium ist oft das schwerste. Nicht jede Anfrage führt zum Erfolg, denn es muss sowohl die Person als auch das Mandat der GmbH oder des Familienunternehmens zueinander passen. Um als Beirats- oder Aufsichtsratsmitglied in Frage zu kommen, muss man sich nicht nur fachlich qualifizieren, sondern auch aktiv vernetzen und informieren.
Um an ein Mandat zu gelangen braucht es:
- eine klare Positionierung („Wofür stehe ich im Gremium?“)
- ein prägnantes Kompetenzprofil
- Sichtbarkeit in den richtigen Kontexten (z. B. Initiativen, Events, Advisory Circles)
- sowie Gesprächsführung auf Augenhöhe mit Entscheidern.
Gerade auf den Austausch und die Sichtbarkeit kommt es an. Dazu gehört, regelmäßig mit wichtigen Vermittlern und Plattformen für Beiräte und Aufsichtsräte in Kontakt zu bleiben und sich mit erfahrenen Kollegen auszutauschen, die schon mehrere Mandate innehaben oder leiten. Oder einer oder mehreren Verbänden für Aufsichtsräte beizutreten, an Veranstaltungen für Beiräte und Aufsichtsräte oder für Familienunternehmern teilzunehmen.
Mit Business Networking zum erfolgreichen Mandat
Bei The Boardroom helfen wir Führungskräften dabei, sich gezielt und authentisch in diese Auswahlprozesse einzubringen. Basierend auf einem breiten Netzwerk mit Aufsichtsrats- und Beiratsexperten bieten wir einen Austausch rund um das Thema Corporate Governance an. Zudem erhalten Sie als Mitglied der The Boardroom Executive Lounge und der The Boardroom Relations Group unser exklusives Wissen u nd weitere Kontakte.
Rund ums Networking für Topmanager
Was sind die Aufgaben eines Aufsichtsrats oder Beirats?
Der Aufsichtsrat oder Beirat ist ein Organ, das die Geschäftsführung einer GmbH oder eines Familienunternehmens überwacht und berät. Er hat die Aufgabe, die Interessen der Gesellschafter, der Mitarbeiter und der Öffentlichkeit gemäß der Satzung im Unternehmen zu wahren und zu fördern.
In der Regel bestehen Aufsichtsräte oder Beiräte aus Vertretern der Gesellschafter, oft auch aus externen Experten oder unabhängigen Persönlichkeiten. Sie haben das Recht, die Geschäftsführung zu bestellen und abzuberufen, den Jahresabschluss zu prüfen und zu genehmigen, wichtige strategische Entscheidungen mitzubestimmen und die Geschäftsführung regelmäßig zu kontrollieren.
Somit trägt der Aufsichtsrat oder Beirat mit seinen Aufgaben zur Sicherung der langfristigen Existenz und des Erfolgs der GmbH oder des Familienunternehmens bei.
Welche Qualifizierung braucht man für ein Gremium?
Als Kontrollorgan des Vorstandes obliegen dem Aufsichtsrat gesetzlich vorgeschriebene Pflichten. So verlangt das Aktiengesetz (§ 100 AktG) etwa, dass mindestens ein Mitglied über besondere Kenntnisse in Rechnungslegung und Abschlussprüfung verfügt. Auch persönliche Integrität, Unabhängigkeit und zeitliche Verfügbarkeit sind gesetzlich vorgeschrieben.
Neben diesen formalen Voraussetzungen zählen in der Praxis vor allem:
- Erfahrung in komplexen Entscheidungsprozessen
- unternehmerisches Verständnis
- Kenntnisse in Governance, Finanzen, Transformation oder Nachhaltigkeit
- sowie die Fähigkeit, kritisch zu reflektieren – ohne operativ einzugreifen.
Beiräte unterliegen weniger strengen Regeln, erfordern jedoch ähnliche Kompetenzen. Formale Anforderungen variieren je nach Gremium, aber entscheidend ist die glaubwürdige Passung zwischen Kompetenzprofil und Gremienkultur.
The Boardroom ist Kooperationspartner von erstklassigen Weiterbildungshäusern zur Qualifizierung von Aufsichtsräten und Beiräten. Dafür stellen wir für Sie die passenden Kontakte her. So werden Sie die Anforderungen von Unternehmen, Beteiligungsgesellschaften und Kommunen erfüllen.