The Boardroom Kooperationen

The Boardroom setzt sich als Ihr kompetenter Partner für die Entwicklung von Führungskräften ein. Zusätzlich zur Karriereberatung bieten wir unseren Klienten weitere exklusive Vorteile im Bereich der Vernetzung mit Aufsichtsrats- und Beiratsmitgliedern, Führungskräfteentwicklung und Management Programme an. Unsere exklusiven Kooperationen mit Aufsichtsratsnetzwerken, renommierten Lehrgangsanbietern und Weiterbildungsinstituten ermöglichen es uns, Ihnen Zugang zu innovativen Lernmethoden und führenden Management-Strategien zu verschaffen.

Erfahren Sie mehr über The Boardroom Kooperationen für Ihre Führungskräfteentwicklung und exklusive Netzwerke für Aufsichtsrats- und Beiratsmitlgieder.

Armid, Aufsichtsräte Mittelstand in Deutschland

„Die Arbeit von ARMID ist entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltige Entwicklung des deutschen Mittelstands durch professionelle und gut vernetzte Aufsichtsräte zu stärken. Als leidenschaftlicher Netzwerker begeistert es mich, Menschen zusammenzubringen, die gut zueinander passen.“ Attila Khan, Geschäftsführer und Partner von The Boardroom

The Boardroom ist seit Anfang Januar Fördermitglied und Mitglied im Kuratorium von ARMID, Aufsichtsräte Mittelstand in Deutschland e.V.. Dies ist eine Vereinigung für Aufsichtsräte und Beiräte mittelgroßer und mittelständischer, börsennotierter, aber auch nicht börsennotierter deutscher Unternehmen. Das ARMID Kuratorium hat eine Beratungsfunktion und unterhält engen Kontakt zum Vorstand von ARMID. Seine Mitglieder sind Vertreter von weltweit agierenden Unternehmen, die ARMIDs Bestreben nach guter Governance-Arbeit aktiv unterstützen.

Weitere Informationen über ARMID.

Frauen in die Aufsichtsräte, FidAR, Logo Fördermitlgied

„Aufsichtsräte sind Vorbilder, weil sie an der Spitze der Unternehmensführung stehen. Frauen in diesen entscheidenden Rollen inspirieren und motivieren eine neue Generation weiblicher Führungskräfte. Sie zeigen, dass Spitzenpositionen für Frauen erreichbar sind. FidAR leistet hierbei eine unverzichtbare Arbeit, weshalb wir uns freuen, seit Anfang 2025 Fördermitglied zu sein.“ Attila Khan, Geschäftsführer und Partner von The Boardroom

FidAR wurde von Frauen in Führungspositionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik mit dem Ziel gegründet, den Frauenanteil in den deutschen Aufsichtsräten signifikant und nachhaltig zu erhöhen. Gefordert werden entsprechende Maßnahmen, um der Chancengerechtigkeit zwischen Frauen und Männern Rechnung zu tragen und die rechtlichen Fortschritte zur Gleichstellung zu fördern. FidAR arbeitet überregional, überparteilich, unabhängig und ausschließlich auf der Basis bestehender demokratischer Grundordnungen in Deutschland und in der EU.

Erfahren Sie mehr über FidAR – Die Initiative für mehr Frauen in die Aufsichtsräte.

Deutsche Digitale Beiräte

Die Partnerschaft zwischen ‘Deutsche Digitale Beiräte’ (DDB) und ‘The Boardroom‘ schafft einen echten Mehrwert sowohl für Unternehmen, die sich mit dem Thema Beiratsbesetzung beschäftigen, als auch für Executives auf der Suche nach starkem Netzwerk und Multiplikator. Gemeinsames Ziel ist die gegenseitige Vernetzung, um Top-Führungskräfte und ihre digitalen Chancen in den Aufsichtsrats- und Beiratsgremien zu stärken.

Im DDB Netzwerk sind unabhängige Unternehmerinnen und Unternehmer mit langjähriger Erfahrung, die für Unternehmen als digital fachkundige Beiräte tätig werden können. Die Zertifizierungskriterien geben Unternehmen die Sicherheit, erfahrene und qualifizierte Personen zu beauftragen. Über die Webseite können interessierte Unternehmen sich direkt mit den zertifizierten digitalen Beiräten in Verbindung setzen.

Weitere Informationen über Deutsche Digitale Beiräte.

Die Governance Akademie ist der professionelle Lehrgangsanbieter für Top-Führungskräfte aller Unternehmensgrößen in der DACH-Region. Zudem ist sie einer der führenden Lehrgangsanbieter zum „Qualifizierter Aufsichtsrat“ und „Beirat mit Kontrollfunktion“. Die Zertifizierung zum Aufsichtsrat und Beirat ist die Königsdisziplin der persönlichen Weiterbildung. Als The Boardroom Klient profitieren Sie von besonderen Konditionen.

Erfahren Sie mehr über die Prüfung zum qualifizierten Aufsichtsrat.

Logo Executive School Universität St. Gallen

Die Executive School der renommierten Universität St. Gallen zählt zu den Top-Adressen für Senior Executives, die Ihre Fähigkeiten auf den aktuellsten Stand bringen wollen. Als The Boardroom Klient profitieren Sie von besonderen Konditionen, wenn Sie sich zusätzlich zur Karriereberatung für eines von vier, speziell für Sie ausgewählten Weiterbildungs-Programmen der Executive School entscheiden.

Erfahren Sie mehr über die Programme der Executive School:

  1. Senior Management Programm CAS HSG: Vom erfahrenen Manager zur Führungspersönlichkeit – stärken Sie Ihre Business Skills
  2. CAS Advanced Management Program: Refresher für erfahrene Führungskräfte mit großer Führungserfahrung
  3. CAS HSG Digital Innovation and Business Transformation: Wir befähigen Führungskräfte zur Implementierung der IT-getriebenen Transformation
  4. HSG Highlights: Erleben Sie die Highlights der Universität St.Gallen – kompakt und praxisrelevant aufbereitet
Stiftung Manager ohne Grenzen

Die Stiftung Manager ohne Grenzen hat seit 2005 Projekterfahrung und ist seit 2009 eine gemeinnützige Stiftung. Über 500 Projekte in mehr als 40 Ländern wurden bereits gefördert, gemeinsam mit über 150 Managern im Einsatz. Die Arbeit ist überkonfessionell, politisch neutral und dient dem Gemeinwohl. In diesem Sinne wird die lokale Entwicklungsarbeit mit Unternehmer- und Managementwissen gefördert und nachhaltig auf allen Kontinenten begleitet.

Die Zusammenarbeit zwischen den entsandten Experten (High Potentials) als „Manager ohne Grenzen“ und den Projektträgern führt zu einem Fortbestehen der Projekte aus eigenen Mitteln. Der Aspekt der Nachhaltigkeit ist essentiell – es werden eine stabile Mittelstandbewegung und keine Abhängigkeiten gefördert! Dafür wurde ein eigenes Social-Impact-Bewertungssystem mit klaren Förderkriterien entwickelt. Alle Manager durchlaufen vor dem Einsatz ein Bewerbungsverfahren und zertifiziertes Leadership Programm.

Erfahren Sie mehr zum Corporate Volunteering.