Führungskräfte Coaching
Vertrauliches Executive Sparring auf Augenhöhe
Mit dem Führungskräfte-Coaching von The Boardroom erreichen Sie Ihre anspruchsvollen beruflichen Ziele auf höchstem Level. Dazu begleiten wir Sie in Zeiten der beruflichen Veränderung oder neuen Herausforderungen in Führungspositionen. Zunächst analysieren wir Ihre aktuelle Situation, reflektieren Ihre Ziele und begleiten Sie bei wesentlichen strategischen und persönlichen Weichenstellungen. Das Coaching von The Boardroom ist mehr als die Klärung von Herausforderungen im Alltag: Es ist ein Sparring auf höchstem Niveau und geeignet für Führungskräfte, die mehr Wirkung entfalten, neue Rollen meistern und strategisch über sich hinauswachsen wollen - ein Führungskräfte-Coaching mit Tiefenwirkung.
Zahlreiche Top-Führungskräfte vertrauten auf The Boardroom.
So unterstützen wir Sie mit unserem Executive Coaching
Unser Coaching-Ansatz
Falls Sie ein professionelles Führungskräfte-Coaching suchen, sind Sie bei uns richtig. Denn The Boardroom ist spezialisiert auf Karriereberatung und Coaching von Top-Führungskräften in beruflichen Veränderungsphasen oder Neuausrichtungen. Daher unterstützen erfahrene Executive Coaches bei der Entwicklung neuer Perspektiven, der internen Karriereentwicklung oder bei dem Executive Onboarding in eine neue Spitzenposition.
Obwohl ein Management Coaching immer individuell auf die Bedürfnisse der Führungskräfte abgestimmt ist, lässt sich ein typischer Ablauf mit ähnlichen Themen und Methoden gliedern. Unser Coaching-Ansatz verbindet psychologisches Know-how mit Managementerfahrung:
- Analyse & Klärung Ihrer individuellen Fragestellung
- Systemische Einordnung der Ziele & Situation
- Entwicklung von Karrierestrategie & Handlungsoptionen
- Begleitung in der Umsetzung – bei Bedarf auch Echtzeit-Sparrings
- Selbstreflexion, Ressourcenstärkung und Leadership Positionierung
Alle Coaches sind erfahrene Sparringspartner für Vorstände, Vice Presidents und andere Top- und C-Level-Positionen. Diskretion und Augenhöhe sind dabei selbstverständlich.
Lernen Sie The Boardroom kennen
Ob Vorstand, Geschäftsführung, Bereichsleitung oder anderer Senior Executives im Topmanagement: Bei The Boardroom finden Sie Ihren passenden Executive Coach.
Fragen rund um Coaching für Führungskräfte
WAS IST COACHING FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE?
Oft stehen Sie als Führungskraft im C-Level Management vor vielen Herausforderungen, die hohe Anforderungen an Ihre Kommunikations- und Führungskompetenzen im Unternehmen stellen. Denn Sie müssen nicht nur Ihre Mitarbeiter motivieren und führen, sondern auch mit Kunden, Partnern und Stakeholdern auf Augenhöhe verhandeln. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihren eigenen Führungsstil reflektieren und optimieren, um Ihre Ziele zu erreichen.
Ein professionelles Führungskräfte-Coaching unterstützt Sie mit bewährter Methode dabei, Ihre Stärken auszubauen und Ihre Potenziale auf der Grundlage Ihrer Persönlichkeit zu entfalten. Dabei begleitet Sie ein erfahrener Executive Coach individuell und vertraulich bei Ihren persönlichen und beruflichen Themen, meist rund um Leadership, Führung Ihrer Mitarbeiter und Kommunikation im Unternehmen. Währenddessen analysieren Sie gemeinsam Ihre Situation, erarbeiten Lösungen und finden neue Perspektiven.
FÜHRUNGSKRÄFTE COACHING: EIN PROFESSIONELLES TRAINING FÜR EXECUTIVES
Oft greift ein Coaching für Führungskräfte jedoch noch viel tiefer. Denn professionelle Executive Coaches helfen Ihnen, Ihr Mindset zu verändern, Ihre Selbst- und Fremdwahrnehmung zu verbessern sowie Ihre Persönlichkeit in der Führung und Leadership Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Dadurch steigern Sie nicht nur Ihre Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit, sondern auch die Ihrer Mitarbeiter, Ihres Unternehmens und anderen Menschen in Ihrem Umfeld. Ob Sie sich beruflich neu orientieren, eine Führungsposition übernehmen oder eine schwierige Situation meistern wollen – ein Führungskräfte Coaching ist eine wertvolle Investition in Ihre berufliche Zukunft und Leadership Skills.
Durch Einzelcoachings findet eine Entwicklung statt, die sich auf die persönliche und berufliche Ebene in der Führung von Menschen auswirkt. Schließlich greift das Führungskräfte-Coaching in die entscheidenden Phasen der Karriere ein und bringt oftmals den ersehnten Wendepunkt. Daher eignet sich das Führungskraft Coaching für jede Art der beruflichen Orientierung oder Persönlichkeitsentwicklung.
Wann sollte ich ein Management-Coaching in Anspruch nehmen?
Führungskräfte tragen eine enorme Verantwortung. Denn sie halten ein Unternehmen auf Kurs und sichern dessen Existenz in entscheidendem Umfang ab. Zudem tragen Sie dazu bei, dass sich das Team wie auch die Mitarbeiter im Einzelnen optimal entfalten können. Hierfür müssen sie aber selbst alles für eine stetige und erfolgreiche Weiterentwicklung tun. Gern begleiten wir Sie mit The Boardroom auf diesem Weg und zeigen Ihnen, mit einem professionellen Coaching für Führungskräfte, wie Sie sich entwickeln können. Unser Management Coaching wird von unserem erfahrenen Team und professioneller Methode begleitet. Folglich zeigen wir Ihnen, wie Sie sich erfolgreich als Führungskraft positionieren oder Ihre Fähigkeiten optimieren können und gehen auch auf Ihre Bewerbungen ein.
Typische Anliegen unserer Klienten:
- Neue Führungsposition mit deutlich erweiterten Verantwortungen
- Wechsel in den Vorstand oder in ein Aufsichtsgremium
- Wunsch nach Stärkung der eigenen Wirkungskraft in der Führung
- Leadership Positionierung & Rollenfindung in Phasen der Transformation
Wie läuft ein Führungskräfte-Coaching bei The Boardroom ab?
Management-Coaching auf höchstem Niveau: Vertrauen Sie auf unser starkes Team
The Boardroom begleitet Führungskräfte auf C-Level, (angehende) Aufsichtsratsmitglieder und erfahrene Entscheider in Transformationsphasen oder strategischen Weichenstellungen. Dazu führen Executive Coaches Sie mit bewährter Methode zum Ziel. Hierbei haben wir stets ein offenes Ohr und nehmen gemeinsam mit Ihnen Ihre aktuelle Situation unter die Lupe. Darüber hinaus verdeutlichen wir Ihnen in unserem Management Coaching, wie Sie sich mit Ihrer Bewerbung sehr erfolgreich von der Masse abheben können.
Typische Phasen eines Führungskräfte-Coachings:
1 IST-SITUATION ANALYSIEREN
Zunächst einmal analysieren Sie gemeinsam mit Ihrem Senior Executive Consultant die Ist-Situation.
- Wofür und in welcher Form brauchen Sie Unterstützung?
- Was hat sich gegenüber der Vergangenheit geändert?
- Welches Verhalten hat dazu geführt und was waren bestimmende Faktoren?
Folglich ist die genaue Selbstreflektion entscheidend, denn auf der Grundlage dieser Methode basieren die weiteren Schritte.
2 ZIELE DEFINIEREN
Sodann beinhaltet die Neuorientierung eine präzise Zielsetzung. Nur wenn Sie ein klares Ziel vor Augen haben, können Sie sich auf den Weg begeben. Tatsächlich sind häufige Ziele des Executive Coachings das Finden einer neuen Management Position, die (bevorstehende) Beförderung im gleichen Unternehmen, wirksamerer Führung der Mitarbeiter, sowie Entwicklung der Persönlichkeit und neuer Ziele. Hierbei zeigen Ihnen die erfahrenen Senior Executive Consultants mit bewährter Methode neue Richtungen und Karrieremöglichkeiten auf.
Die Karriereberatung ist Teil des Einzelcoachings von The Boardroom.
3 STRATEGIE ENTWICKELN
Wenn die Ziele klar sind, fehlt nur noch der Weg. Zum Beispiel mit Führungstraining, Kommunikationstraining und Methoden des Konfliktmanagements sind Bausteine der Strategie, die zur Persönlichkeitsentwicklung führen.
4 UMSETZUNG
Gelernt, angewendet, weiterentwickelt: Das Leadership Coaching mit den bewährten Methoden wirkt nur, wenn die theoretischen Themen zur Praxis werden. Also nutzen Sie die erarbeiteten Herangehensweisen in realen Situationen.
5 SELBSTREFLEXION
Schließlich kommt die Selbstreflexion als bewährte Methode des Führungskräfte-Coachings. Sofern Sie Ihre Entwicklung reflektieren, kontrollieren Sie, ob Sie Ihre Ziele erreicht haben oder Sie weitere Maßnahmen zur Optimierung umsetzen möchten.
Wenn Sie mehr über unser Management Coaching bei The Boardroom erfahren möchten, vereinbaren Sie jetzt einen Termin!