Checkliste: Virtuelle Vorstellungsgespräche erfolgreich meistern

Topmanager Journal 03/2023

Die Bewerbung über digitale Kanäle ist längst kein Trend mehr, virtuelle Vorstellungsgespräche sind etablierte Praxis. Auch wenn nun viele Erfahrungen mit virtuellen Gesprächen haben, gibt es unserer Erfahrung nach immer wieder Dinge, an die man vielleicht nicht gedacht hat – selbst, wenn sie banal erscheinen. Gerade vor wichtigen Situationen wie einem virtuellen Vorstellungsgespräch sollte man noch viele weitere Aspekte berücksichtigen, damit Sie diese erfolgreich meistern. Haben Sie an alles gedacht?

bewerben als führungskraft, checkliste virtuelle vorstellungsgespräche
  1. Technische Vorbereitung

  • Haben Sie eine stabile Internetverbindung, eine gute Kamera und ein funktionierendes Mikrofon?
  • Sind Sie mit dem eingesetzten Tool, seinen Funktionen und Einstellungen wirklich vertraut?
  • Sind Ihr Benutzername und Ihr Profilbild businesstauglich?
  • Haben Sie Ihre Privatsphäre /Usernamen so eingestellt, dass Sie den Anruf sichtbar empfangen können und keine anderen Programme stören?
  • Haben Sie das Ladekabel angeschlossen oder alles vollständig aufgeladen?
  1. Nützliche Vorbereitung

  • Denken Sie an Ihre Umgebung: Sorgen Sie für ein helles, natürliches Licht und einen aufgeräumten oder unscharfen Hintergrund. Tipp: Empfehlenswert sind externe Lampen am Notebook (Videokonferenz Licht).
  • Befestigen Sie Ihren Laptop an einem Halter (vereinfacht die Positionierung).
  • Verhindern Sie Störungen durch andere Faktoren ‚
    (z.B. weitere anwesende Personen, Haustiere, Smartphone, Türklingel).
  • Setzen Sie sich auf einen festen, bequemen Stuhl (nicht drehbar).
  • Für Ihren Tisch: alle Kontaktdaten, Unterlagen, Schreibmaterialien, Glas Wasser
    (außerhalb des Sichtfelds)
  1. Persönliche Vorbereitung bzw. Auftreten

  • Wahl des Outfits: genauso wie bei einem Termin vor Ort. Tipp: Kleinteilige Muster wie Nadelstreifen, Hahnentritt, Karo etc. vermeiden (Bildflimmern).
  • Fragen Sie zu Beginn in die Runde, ob alle Sie gut sehen und hören können.
  • Sprechen Sie etwas deutlicher und langsamer als sonst; hören Sie bis zum Ende zu und antworten nicht zu schnell (Verzögerung in der Übertragung).
  • Sitzposition: aufrecht ungefähr eine Armlänge von der Kamera entfernt
  • Mimik, Gestik: Da man auf dem Bildschirm nur Ihren Kopf und Oberkörper sieht, sollten sie hier besonders auf eine entspannte Haltung achten (nicht auf den Bildschirm starren, ins Gesicht fassen, etc.).

Diese Checkliste für virtuelle Vorstellungsgespräche kann Ihnen als Top-Führungskraft helfen, einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Sie hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist ein Auszug aus unserem Webinar, das wir Klienten von The Boardroom anbieten.

Viel Erfolg bei Ihrem virtuellen Vorstellungsgespräch!

Sind Sie im Bewerbungsprozess für eine Position im Topmanagement?

The Boardroom begleitet Sie individuell bei Ihrem nächsten Karriereschritt.
Lernen Sie uns kennen.

Wie reagiert man auf unerwartete Fragen im Job interview?

Die gängigen Fragen in Vorstellungsgesprächen kennt jeder. Doch gerade Top-Führungskräfte müssen sich auch spontan auf unerwartete Fragen einstellen. Der Zweck: Sie aus der Komfortzone zu locken. Claus Verfürth erläutert, wie Sie trotzdem souverän im Interview reagieren.

Die CEO Bewerbung:
So wird Ihr CV zum Türöffner

Bei einer Bewerbung im Topmanagement sollte man vor allem mit Individualität und persönlicher Positionierung punkten. Worauf es bei einer Executive Bewerbung ankommt sowie wertvolle Tipps aus unserer Karriereberatung erfahren Sie in unserem Blog-Beitrag Bewerben als Top-Führungskraft.

Abonnieren Sie unseren Newsletter Topmanager Journal per E-Mail oder in LinkedIn Kanal The Boardroom – Karriereberatung für Top-Führungskräfte